Alvarez A. Der grausame Gott – eine Studie über den Selbstmord. Fischer Taschenbuch Verlag; 1980
Amery J. Hand an sich legen – Diskurs über den Freitod. Klett-Cotta; 2008
Bronisch T. Der Suizid – Ursachen, Warnsignale, Prävention. 3. Aufl. München: CH Beck; 1999
Bronisch T. Götze P. Schmidtke A. (eds) Suizidalität: Ursachen – Warnsignale – therapeutische Ansätze. Stuttgart: Schattauer 2002
Bründel H. Jugendsuizidalität und Salutogenese – Hilfe und Unterstützung für suizidgefährdete Jugerndliche. Stuttgart: Kohlhammer; 2004
Camus A. Der Mythos von Sisyphos – ein Versuch über das Absurde. 13. Auflage, Rowohlt; 2011
Colucci E. Lester D. (Ed.) Suicide And Culture – Understanding The Context. Hofgrefe; 2013
Crepet P. Das tödliche Gefühl der Leere – Suizid bei Jugendlichen. Rowohlt Taschenbuch-Verlag; 1996
Eink M. Haltenhof H. Umgang mit suizidgefährdeten Menschen. Psychiatrie Verlag; 2017
Finzen A. Suizidprophylaxe bei psychischen Störungen – Prävention, Behandlung, Bewältigung. 2. Aufl. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1997
Goethe JW. Die Leiden des jungen Werthers. DTV; 1997
Gysin-Maillart A. Michel K. Kurztherapie nach Suizidversuch. ASSIP – Attempted Suicide Short Intervention Program. Therapiemanual. 1. Auflage, Verlag Hans Huber; 2013
Kapusta N. Suizid und Suizidprävention in Österreich, Bericht 2016. Wien: BMGF ISBN 978-3-90309926-5; 2017
Kind J. Suizidal – Die Psychoökonomie einer Suche. 2. Aufl. Göttingen Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht; 1996
Linder R. Hery D. Schaller S. Schneider B. Sperling U. (Hg.) Suizidgefährdung und Suizidprävention bei älteren Menschen. Springer; 2014
McKeon R. Suicidal Behavior – Advances in Psychotherapy. Evidence-Based Practice. Hofgrefe; 2009
Mishara BL. Kerkhof A. (Ed.) Suicide Prevention And New Technologies – Evidence Based Practice. palgrave macmillan; 2013
Orbach I. Kinder die nicht leben wollen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1990
Quinnet PG. Es gibt etwas Besseres als den Tod. Suizidgefährdung – Rat und Hilfe. Freiburg, Basel, Wien: Herder; 2000
Ringel E. Der Selbstmord – Abschluss einer krankhaften Entwicklung. Verlag Dietmar Klotz GmbH; 2008
Schlimme JE. (Hg.)Unentschiedenheit und Selbsttötung, Vergewisserungen der Suizidalität. Vandenhoeck & Ruprecht; 2007
Sonneck G. Goll H. Kapitany T. Stein C. Strunz V. Krisenintervention – Von den Anfängen der Suizidprävention bis zur Gegenwart. Enzyklopädie des Wiener Wissens, Band VI Krisenintervention. Verlag Bibliothek der Provinz edition seidengasse; 2008
Sonneck G. (Hg.) Krisenintervention und Suizidverhütung – Ein Leitfaden für den Umgang mit Menschen in Krisen. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Facultas Universitätsverlag; 1997
Stein C. Psychotherapeutische Krisenintervention. Handwerk der Psychotherapie, Band 6,. Tübingen, Psychotherapie Verlag; 2015
Stein C. Spannungsfelder der Krisenintervention. Ein Handbuch für die psychosoziale Praxis. Verlag W. Kohlhammer; 2009
Stein C, Kapitany T. Suizidprävention im Alter. In: BMG (Hrsg.): Suizid und Suizidprävention in Österreich 2014. Wien 2015
Supprian T. Hauke C. Störungsspezifische Psychotherapie im Alter – Das Praxisbuch. Schattauer; 2017
Teising M. Alt und lebensmüde. München: Reinhardt; 1992
Teismann T. Dorrmann W. Suizidalität. Fortschritte der Psychotherapie, Band 54. Hofgrefe; 2014
Till W. Krisenintervention oder: Beziehung gibt Halt. In: Hochgerner M et.al.: Gestalttherapie. Wien: facultas 2004
Watzka C. Sozialstruktur und Suizid in Österreich. Ergebnisse einer epidemiologischen Studie für das Land Steiermark. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2008
Wolfersdorf M. Der suizidale Patient in Klinik und Praxis – Suizidalität und Suizidprävention. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart; 2000
Wolfersdorf M. Etzersdorfer E. Suizid und Suizidprävention. Verlag W. Kohlhammer; 2011